Torgeld

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Torgeld gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Torgeld, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Torgeld in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Torgeld wissen müssen. Die Definition des Wortes Torgeld wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTorgeld und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Torgeld (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Torgeld die Torgelder
Genitiv des Torgeldes
des Torgelds
der Torgelder
Dativ dem Torgeld
dem Torgelde
den Torgeldern
Akkusativ das Torgeld die Torgelder

Worttrennung:

Tor·geld, Plural: Tor·gel·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torgeld (Info)

Bedeutungen:

historisch: Geldbetrag, der früher von Passanten zu zahlen war, wenn sie die Stadttore nach deren Schließung noch passieren wollten

Herkunft:

zusammengesetzt aus Tor und Geld

Beispiele:

„Im Oktober 1836 wurden die Torsperre und das Torgeld mit Rücksicht auf weitere Beitritte zum Deutschen Zollverein aufgehoben.

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorgeld
Duden online „Torgeld
Johannes Thiele: Schwarzbuch Deutsch. Die Liste der untergegangenen Wörter. 3., vollständig bearbeitete Auflage. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-86539-111-7, Seite 44

Quellen: