Trudeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trudeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trudeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trudeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trudeln wissen müssen. Die Definition des Wortes Trudeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrudeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trudeln (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trudeln
Genitiv des Trudelns
Dativ dem Trudeln
Akkusativ das Trudeln
Trudeln der Maschine

Worttrennung:

Tru·deln, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trudeln (Info)
Reime: -uːdl̩n

Bedeutungen:

Luftfahrt: ein annähernd stationärer Flugzustand, der nach einem Strömungsabriss an einer Tragfläche eintritt und mit einem schraubenlinienförmigen Sinkflug verbunden ist

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs trudeln

Synonyme:

Spin

Oberbegriffe:

Flugzustand, Sinkflug

Unterbegriffe:

Steiltrudeln, Flachtrudeln

Beispiele:

Das Trudeln ist im Allgemeinen ein unerwünschter und gefährlicher Flugzustand, wird im Kunstflug aber auch bewusst als Manöver geflogen.
„Nicht nur im Motorflug, sondern auch im Segelflug finden sich überzogene Flugzustände oder gar Trudeln regelmäßig als Ursache von Unfällen in den Statistiken der BfU.
„Hiervon macht vor allem der Kunstflieger mit seinen Figuren wie Loopings, Steilkehren, Spiralen, Trudeln, Rückenkreisen, Gestoßenen und Gesteuerten Rollen Gebrauch.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ins Trudeln geraten, ins Trudeln kommen

Wortbildungen:

Flachtrudeln, Steiltrudeln, Trudelstabilität, Trudelbewegung, Trudelradius, Trudelzahl

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trudeln
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrudeln
enzyklo.de – Enzyklopädie Online „Trudeln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trudeln

Quellen:

  1. Niels Klussmann, Arnim Malik: Lexikon der Luftfahrt. 2004, ISBN 978-3540205562, Seite 258
  2. Lars Reinhold: Segelfliegen Sicherheitstraining. Abgerufen am 1. März 2020.
  3. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 93.