Umsatzsteuer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umsatzsteuer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umsatzsteuer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umsatzsteuer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umsatzsteuer wissen müssen. Die Definition des Wortes Umsatzsteuer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmsatzsteuer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umsatzsteuer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Umsatzsteuer die Umsatzsteuern
Genitiv der Umsatzsteuer der Umsatzsteuern
Dativ der Umsatzsteuer den Umsatzsteuern
Akkusativ die Umsatzsteuer die Umsatzsteuern

Worttrennung:

Um·satz·steu·er, Plural: Um·satz·steu·ern

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umsatzsteuer (Info)

Bedeutungen:

gesetzlicher Steuersatz auf den Umsatz eines Unternehmens den dieses jedoch an seine Kunden weiter berechnen darf; Steuerschuldner ist jedoch das leistende Unternehmen

Abkürzungen:

USt.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Umsatz und Steuer

Sinnverwandte Wörter:

Vorsteuer

Oberbegriffe:

Abgabe, Steuer

Unterbegriffe:

Einfuhrumsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Allphasen-Brutto-Umsatzsteuer

Beispiele:

„Die Umsatzsteuer (oder auch Mehrwertsteuer) wird auf (fast) jeden getätigten Umsatz fällig, also immer dann, wenn Sie Waren oder Leistungen verkaufen.“
„Der Unternehmer, der selber Umsatzsteuern beim Einkauf von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen entrichtet, darf die ihm in Rechnung gestellte Vorsteuer mit der zu zahlenden Umsatzsteuer verrechnen.“
„Der Umsatzsteuer unterliegen Lieferungen und Leistungen, die Sie als Unternehmer im Inland entgeltlich im Rahmen Ihres Unternehmens ausführen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG).“
„Beträgt die Umsatzsteuer des vorangegangenen Jahres mehr als 7.500€, müssen Sie die Voranmeldung bis zum 10. Tag nach Ablauf eines jeden Kalendermonats abgeben.“

Wortbildungen:

Adjektive: umsatzsteuerfrei, umsatzsteuerpflichtig
Substantive: Umsatzsteueraufkommen, Umsatzsteuerbelastung, Umsatzsteuererklärung, Umsatzsteuererstattung, Umsatzsteuerfreiheit, Umsatzsteuergesetz, Umsatzsteuerliste, Umsatzsteueroption, Umsatzsteuersatz, Umsatzsteuerschuld, Umsatzsteuervoranmeldung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umsatzsteuer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umsatzsteuer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmsatzsteuer
The Free Dictionary „Umsatzsteuer
Duden online „Umsatzsteuer

Quellen:

  1. Umsatzsteuer/Vorsteuer www.existenzgruender.de, abgerufen am 20. Oktober 2014
  2. Umsatzsteuer www.gruenderlexikon.de, abgerufen am 21. Oktober 2014
  3. Steuerpflichtige Umsätze (§ 1 UStG) www.steuernetz.de, abgerufen am 20. Oktober 2014
  4. Wissenswertes zur Umsatzsteuer(PDF; 96KB) www.finanzamt.bayern.de, abgerufen am 20. Oktober 2014