Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Umtrunk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Umtrunk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Umtrunk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Umtrunk wissen müssen. Die Definition des Wortes
Umtrunk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Umtrunk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Um·trunk, Plural 1: Um·trun·ke, Plural 2: Um·trün·ke
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Umtrunk (Info)
Bedeutungen:
- geselliger Genuss vor allem alkoholischer Getränke
Herkunft:
- Das Wort ist seit Ende des 16. Jahrhunderts belegt.[1]
- Ableitung von Trunk mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-. Duden datiert das Wort ins 17. Jahrhundert.[2]
Synonyme:
- Apéro, Komissation
Sinnverwandte Wörter:
- Ausstand, Dämmerschoppen, Einstand, Freibier, Frühschoppen, kleine Feier, Schoppen, Schlummertrunk, (studentensprachlich:) Kommers, Runde
Gegenwörter:
- Abstinenz, Enthaltsamkeit
Oberbegriffe:
- Trunk, Festivität
Unterbegriffe:
- Gelage
Beispiele:
- Er veranstaltete zum Dienstantritt einen Umtrunk.
- Bei diesem Umtrunk waren alle Persönlichkeiten anwesend.
- Der Stammtisch veranstaltete einen Umtrunk und sammelte nebenbei Spenden für soziale Zwecke.
- Sie lud ihre besten Freundinnen zu einem Umtrunk ein.
- „Nach dem Konzert sitzt Reger mit Freunden und Schülern im »Fürstenhof« und wartet, daß die Altistin des Abends, eine ungewöhnlich wichtige Figur, noch zum Umtrunk herunterkommt.“[3]
- „Die Dienerinnen mußten nun erneut einen Tisch in die Stube zum gemeinsamen Umtrunke bringen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- einen Umtrunk veranstalten/(ab)halten; zu einem Umtrunk einladen
Übersetzungen
geselliger Genuss vor allem alkoholischer Getränke
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Umtrunk“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Umtrunk“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umtrunk“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Umtrunk“
- The Free Dictionary „Umtrunk“
- Duden online „Umtrunk“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Umtrunk“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umtrunk“
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Trunk.
- ↑ Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 141.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 405 . Chinesisches Original 1755.