Unkenntnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unkenntnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unkenntnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unkenntnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unkenntnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Unkenntnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnkenntnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unkenntnis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unkenntnis die Unkenntnisse
Genitiv der Unkenntnis der Unkenntnisse
Dativ der Unkenntnis den Unkenntnissen
Akkusativ die Unkenntnis die Unkenntnisse

Worttrennung:

Un·kennt·nis, Plural: Un·kennt·nis·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unkenntnis (Info)

Bedeutungen:

fehlendes Wissen über einen bestimmten Gegenstandsbereich, ein bestimmtes Fach/Berufsfeld

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Kenntnis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Synonyme:

Unwissen

Gegenwörter:

Kenntnis, Wissen

Oberbegriffe:

Kenntnis

Beispiele:

„Die theoretisch denkbare dritte Möglichkeit völliger Unkenntnis kommt realiter nicht vor, denn Leute von solcher Unbildung lesen ohnehin keine, schon gar nicht so anspruchsvolle Bücher.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Unkenntnis
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unkenntnis
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unkenntnis
The Free Dictionary „Unkenntnis
Duden online „Unkenntnis
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnkenntnis

Quellen:

  1. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 42.