Welterbe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Welterbe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Welterbe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Welterbe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Welterbe wissen müssen. Die Definition des Wortes Welterbe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWelterbe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Welterbe (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Welterbe die Welterbe die Welterben
Genitiv des Welterbes der Welterbe der Welterben
Dativ dem Welterbe den Welterben den Welterben
Akkusativ das Welterbe die Welterbe die Welterben
Welterbe Taj Mahal

Worttrennung:

Welt·er·be, Plural 1: Welt·er·be, Plural 2: Welt·er·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Welterbe (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: Gesamtheit besonders bedeutsamer Stätten/Gebiete für die Menschheits- oder Erdgeschichte (erfasst und unterstützt von der UNESCO)
Plural selten: ein einzelnes Kultur- oder Naturdenkmal aus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Erbe

Synonyme:

Welterbestätte

Oberbegriffe:

Erbe

Unterbegriffe:

Weltkulturerbe, Weltnaturerbe

Beispiele:

„Russland hatte die Aufnahme der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer in das Welterbe vergeblich zu verhindern versucht. Der Aufnahme-Antrag sei aus Wikipedia abgeschrieben, betonte der russische Vertreter.“
„Die Unesco hat am Sonntagabend drei weitere Kulturstätten und drei Landschaften zum Welterbe erklärt, darunter weite Teile der französischen Insel La Réunion.“
„In einem übersichtlichen Anhang von A bis Z werden zu allen übrigen Welterben die wichtigsten Daten und Basisinformationen genannt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „UNESCO-Welterbe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Welterbe
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Welterbe
Duden online „Welterbe

Quellen:

  1. Odessa in UNESCO-Liste gefährdeten Welterbes aufgenommen. In: KURIER.at. 25. Januar 2023 (URL, abgerufen am 10. März 2023).
  2. Französische Insel La Réunion wird Unesco-Welterbe. In: NZZOnline. 2. August 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 10. März 2023).
  3. Christina Langner: Die Natur- und Kulturwunder der Welt. wissenmedia Verlag, 2006, ISBN 978-3-577-14640-1, Seite 8 (zitiert nach Google Books).