Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/07 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2024/07 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung geht zu Ende

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hallo allerseits,

Hiermit möchten wir freundlich daran erinnern, dass die Abstimmungsphase zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung am 9. Juli 2024 um 23:59 UTC endet.

Falls du noch nicht abgestimmt hast, hole das bitte auf SecurePoll nach.

Für die Wahlkommission der Charta,

RamzyM (WMF) 05:47, 8. Jul. 2024 (MESZ)

U4C Special Election - Call for Candidates

You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hello all,

A special election has been called to fill additional vacancies on the U4C. The call for candidates phase is open from now through July 19, 2024.

The Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community members are invited to submit their applications in the special election for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please review the U4C Charter.

In this special election, according to chapter 2 of the U4C charter, there are 9 seats available on the U4C: four community-at-large seats and five regional seats to ensure the U4C represents the diversity of the movement. No more than two members of the U4C can be elected from the same home wiki. Therefore, candidates must not have English Wikipedia, German Wikipedia, or Italian Wikipedia as their home wiki.

Read more and submit your application on Meta-wiki.

In cooperation with the U4C,

-- Keegan (WMF) (talk) 02:03, 10. Jul. 2024 (MESZ)

Rechtschreibrat: Geliked, geliket oder gelikt?

Liest du hier: Regeln: -- Formatierer (Diskussion) 14:51, 9. Jul. 2024 (MESZ)

Wie es aussieht kommt da wohl noch mehr Überarbeitungs-Aufwand auf uns zu:
Es wurden auch noch andere Beschlüsse gefasst. So wurden einige eingedeutsche Varianten fremdsprachlicher Begriffe, die nicht oder kaum verwendet werden, gestrichen. Richtig ist nur noch Joghurt, aber nicht mehr Jogurt. Gleiches gilt für Panther, Spaghetti und Thunfisch – auch hier ist nur noch die Variante mit einem „h“ erlaubt.
Ebenfalls nicht mehr zulässig sind beispielsweise die deutschen Schreibweisen Dränage (richtig: Drainage), Kurtage (richtig: Courtage) und Polonäse (richtig: Polonaise).
Quelle, siehe hier (2. Hälfte)
Allerdings müssen duden.de und dwds.de ihre Einträge da auch noch überarbeiten.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:39, 10. Jul. 2024 (MESZ)

Ergebnisse der Ratifikation der Movementcharter

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hallo zusammen,

Nachdem die Wahlkommission alle Stimmen ausgezählt hat in der individuellen Abstimmung und in der Affiliateabstimmung, wird hiermit das Ergebnis verkündet.

Wie bereits auf Meta verkündet, wurden für beide Abstimmungen die Quoren erreicht vor Wahlende am 9. Juli, 23:59 UTC. Wir danken allen 2.451 Teilnehmern in der individuellen Abstimmung und den 129 Vertretern der Affiliates die teilnahmen. Eure Voten und Kommentare sind wertvoll für künftige Schritte bezüglich der Movementstrategie.

Die endgüligen Ergebnisse der Ratifizierung der Movementcharter, die zwischen dem 25. Juni und 9. Juli 2024 stattfand, sind folgendermaßen:

Individuelle Abstimmung / (Communityabstimmung)

Von den 2.451 Personen die abstimmten bis zum 9. July 23:59 (UTC), gab es 2.446 gültige Stimmen. Darunter 1.710 mal "Ja"; 623 mal "Nein"; und 113 mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 73,30 % (1719/2333), während 26,70 % die Charter ablehnten (623/2333).

Abstimmung von Affiliates

Von den 129 Personen die von den Affiliates designiert wurden, stimmten alle 129 bis zum 9. July 23:59 (UTC) ab. Es gab 129 gültige Stimmen. Darunter 93 mal "Ja"; 18 mal "Nein"; und ebenfalls 18 mal "-" (Neutral). Da die neutralen Voten nicht mitzählen, liegt die Zustimmungsrate bei 83,78 % (93/111), während 16,22 % die Charter ablehnten (18/111).

Board of Trustees der Wikimedia Foundation:

Das Board o Trustees der Wikimedia Foundation votierte die vorgeschlagene Charter nicht zu ratifizieren, während des Boardmeetings am 8. July 2024. Die Vorsitzende des Boards, Nataliia Tymkiv, veröffentlichte das Ergebnis der Abstimmung, deren Protokol und Vorschläge zu weiteren Schritten.

Folglich ist die Movementcharter damit insgesamt nicht ratifiziert.

Wir danken für eure Teilnahme an diesem wichtigen Moment für die Führungsstruktur (Governance) unseres Wikiversums (Movement).

Die Charterwahlkommision,

Abhinav619, Borschts, Iwuala Lucy, Tochiprecious, Der-Wir-Ing

MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:53, 18. Jul. 2024 (MESZ)

Beolingus wurde eingestellt

Das Wörterbuch Beolingus, das bei uns eine Referenz für englische Einträge ist, wurde eingestellt. Die Frage ist, ob es 1:1 durch https://dict.zero-g.net/ ersetzbar ist. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:47, 23. Jul. 2024 (MESZ)

Überraschend. Hätte ich nicht gedacht. Na ja, warum sollte eine Uni auch Zugang zu freiem Wissen fördern ... Vielleicht an der stärkeren Reichweite von Leo gescheitert. --- Laut dortigen Angaben sind die Wörterbucheinträge aus Beolingus über dict.zero-g.net weiterhin abrufbar und werden auch in Zukunft (privat?) abrufbar gehalten, allerdings ohne Audiodaten, die wir aber hier nicht brauchen. Ich denke schon, dass man diese Abrufquelle 1:1 als Ref.-Ersatz für das ehemalige Beolingus nehmen kann. Meine Testabfragen waren insoweit gut. --Scripturus (Diskussion) 01:29, 25. Jul. 2024 (MESZ)

Vote now to fill vacancies of the first U4C

You can find this message translated into additional languages on Meta-wiki. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Dear all,

I am writing to you to let you know the voting period for the Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is open now through August 10, 2024. Read the information on the voting page on Meta-wiki to learn more about voting and voter eligibility.

The Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. Community members were invited to submit their applications for the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, please review the U4C Charter.

Please share this message with members of your community so they can participate as well.

In cooperation with the U4C,

RamzyM (WMF) 04:47, 27. Jul. 2024 (MESZ)

Neues Regelwerk des Rechtschreibrates 2024 bzw. geändertes Wörterverzeichnis

Hallo zusammen,

am 03.07.2024 wurde vom Rechtschreibrat ein neues Regelwerk inkl. Wörterverzeichnis verabschiedet:

Unter „Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024“ habe ich schon mal einige Einträge bei uns gesammelt, die davon betroffen wären.
Die Liste dürfte aber noch unvollständig sein. Wer will, kann natürlich gerne ergänzen.

Es stellt sich nun die Frage, wie wir diesbezüglich mit unseren bestehenden Einträgen umgehen. Grob gesagt, gäbe es m. M. n. 2 Varianten:

  1. Alle bei uns exitsieren nun nicht mehr gültigen Schreibweisen entsprechend abändern und in den gültigen Schreibweisen das Kapitel „Alternative Schreibweisen“ in „Nicht mehr gültige Schreibweisen“ abändern.
  2. Alternative Möglichkeit wäre:Die Schreibweise „Majonäse“ ist bereits seit 2017 amtl. nicht mehr korrekt und steht schon seit dem nicht mehr im Wörterverzeichnis. Der Eintrag wurde aber nicht in eine sog. „nicht mehr gültige Schreibweise“ umgewandelt, sondern mit einer Anmerkung versehen. Ebenso wird im Haupteintrag „Mayonnaise“ entsprechend darauf verwiesen, aber dort „Majonäse“ weiterhin als sog. „alternative Schreibweise“ angeführt. Es wäre also zu überlegen, ob wir mit den neu betroffenen Einträgen nun genauso wie seinerzeit bei „Majonäse“ verfahren.

Falls es andere Ideen gibt, dann bitte immer her damit. Es wäre schön, wenn wir das hier in der Teestube dann klären und abschließend zu einer konsensfähigen Lösung kommen könnten.

Ich persönlich wäre übrigens für die 2. Variante, also so wie seinerzeit bei „Mayonnaise“/„Majonäse“ verfahren wurde.

Die Standardreferenzen, hier insbesondere duden.de und DWDS.de sind diesbezüglich natürlich noch nicht angepasst und es bleibt abzuwarten, wie lange es dort brauchen wird. Es sollte also auch überlegt werden, wie wir damit dann umgehen, wenn wir uns für die obige Varinate 1. entscheiden sollten, die Standardreferenzen aber noch nicht angepasst wurden.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:53, 11. Jul. 2024 (MESZ)

Das Amtliche Regelwerk 2024 ersetzt das Regelwerk von 2006 (Einführung, S. 11). Versteht der Benutzer des WT im Jahr 2030, warum wir die ab 1906 veralteten Schreibweisen als „Nicht mehr gültige Schreibweisen“ kennzeichnen, die ab 2024 ungültigen Schreibweisen aber nicht? Edfyr (Diskussion) 09:36, 2. Aug. 2024 (MESZ)
Genaugenommen müsste man angeben, nach welcher Regelung in welchem Zeitraum welche Schreibweisen empfohlen waren. Aschmidt (Diskussion) 09:50, 2. Aug. 2024 (MESZ)
Nun ja, wenn die Kennzeichnung als nicht mehr gütige Schreibweise als zu hart empfunden wird, ein Vorschlag, schon wegen der Einheitlichkeit: eigene Vorlage: Vorlage:Anmerkung nicht mehr im Wörterverzeichnis mit den Variablen 2017, 2024. Dann können die Einträge in zehn Jahren leicht gefunden und mit der Vorlage Alte Schreibweise|Courtage|Reform 2024 versehen werden. Wir können aber auch auf Udos Wartungsliste zurückgreifen, indem wir sie zu einem Verzeichnis machen. Edfyr (Diskussion) 23:11, 7. Aug. 2024 (MESZ)

Nachtrag: Ich habe alle bestehenden Einträge der ersten beiden Tabellen unter „Benutzer:Udo T./Wartung/Betroffene Einträge amtliches Regelwerk 2024“ geschützt, sodass sie bis auf weiteres nur von passiven und aktiven Sichtern bearbeitet werden können. Dies erachte ich als notwendig, damit nicht vorab ständig entsprechende Änderungen (und das auch noch unterschiedlicher Art) an den Einträgen vorgenommen werden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:40, 11. Jul. 2024 (MESZ)

Zwischenfrage: Ist Udos Liste mit den betroffenen Einträgen vollständig? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:06, 9. Aug. 2024 (MESZ)

Hallo Yoursmile, schwierige Frage, denn dann müsste man ja von Hand das aktuelle und das letzte Wörterverzeichnis des Rechtschreibrates Begriff für Begriff durchgehen, was wohl kaum machnar ist. Dankenswerterweise hat Burzuchius viele Begriffe in meiner Liste nachgetragen. Vielleich kann er zur einer Einschätzung gelangen, ob bzw. inwieweit die Liste vollständig ist. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:14, 9. Aug. 2024 (MESZ)
Dann warte ich mal seine Antwort ab. Ansonsten würde ich einfach mal dort anfragen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:31, 9. Aug. 2024 (MESZ)

 Info und Nachfrage: Alexander hat ja kürzlich die Vorlage {{Anmerkung Reform 2024}} erstellt und im Eintrag „Dränage“ eingebaut. Mir persönlich würde diese Lösung, zumindest bis auf weiteres, am besten gefallen. Was denken andere Benutzer darüber? Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:40, 9. Aug. 2024 (MESZ)

Mit der Vorlage sagt man zumindest nichts Falsches und sie kann daher nützlich sein. Aber wir müssen uns auch überlegen, wie wir auf lange Sicht damit umgehen, wenn andere Wörterbücher weiterhin (und nicht nur übergangsweise) Schreibweisen verzeichnen, die nicht (mehr) im amtlichen Wörterverzeichnis stehen (siehe Majonäse). Ich bin jedenfalls nicht dafür, Schreibweisen, die auch andere Wörterbücher (weiter) verzeichnen, als falsch oder ungültig zu kategorisieren. Die Information, dass die betreffende Schreibweise nicht im amtlichen Wörterverzeichnis steht, sollte hingegen deutlich sichtbar aufgeführt werden. Und für den Fall, dass wir uns über diese Frage einig werden, wäre es vielleicht nützlich, dass die Vorlage auch eine Wartungskategorie generiert, damit man zu gegebener Zeit die Einträge überarbeiten kann (Udos Liste ist natürlich gut, aber sich nur darauf zu verlassen, dass sie von Hand vollständig gehalten wird, halte ich für keine gute Idee). Vollis (Diskussion) 21:06, 9. Aug. 2024 (MESZ)