Wonne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wonne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wonne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wonne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wonne wissen müssen. Die Definition des Wortes Wonne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWonne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wonne (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Wonne die Wonnen
Genitiv der Wonne der Wonnen
Dativ der Wonne den Wonnen
Akkusativ die Wonne die Wonnen

Worttrennung:

Won·ne, Plural: Won·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wonne (Info), Lautsprecherbild Wonne (Österreich) (Info)
Reime: -ɔnə

Bedeutungen:

gehoben: etwas, was einem gut tut; sehr großes Glücksgefühl

Herkunft:

mittelhochdeutsch wunne, wünne, althochdeutsch wunna, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

Genuss, Glücksgefühl, Hochgefühl, Hochgenuss, Lust

Oberbegriffe:

Gefühl

Beispiele:

Es ist eine wahre Wonne, Ihnen beim Tanzen zuzusehen.
Mit Wonne schlachtete die Presse den peinlichen Auftritt aus.
„Als sie sich mir wie in einem Zustand von Besessenheit darbot, der deutlich machte, wie sehr sie sich der Liebesgöttin verschrieben hatte, übermannte das höchste Maß von Wonne meine Sinne.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine wahre Wonne

Wortbildungen:

Wonnegefühl, Wonnelaut, Wonnemonat, Wonnemond, Wonneproppen, Wonneschauer, wonnetrunken, wonnig, wonniglich, wonnevoll

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wonne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wonne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWonne
The Free Dictionary „Wonne

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wonne
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 309.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wanne, wohne
Anagramme: ownen