acinaces

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes acinaces gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes acinaces, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man acinaces in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort acinaces wissen müssen. Die Definition des Wortes acinaces wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonacinaces und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

acīnacēs (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ acīnacēs
Genitiv acīnacis
Dativ
Akkusativ acīnacem
acīnacēn
Vokativ acīnacēs
Ablativ acīnace

Anmerkung zur Flexion:

Weder der Dativ Singular noch der Plural ist klassisch bezeugt.

Worttrennung:

a·ci·na·ces, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Militär: kurzes, krummes Schwert, dolchartiger Säbel, Akinakes

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ἀκινάκης (akinakēs→ grc[1][2]

Oberbegriffe:

ensis, gladius

Beispiele:

„vino et lucernis Medus acinaces
immane quantum discrepat.“[3]
„Vetera quoque omina, ut fere, sollicitudo revocaverat: recensebant enim Dareum in principio imperii vaginam acinacis Persicam iussisse mutari in eam formam, qua Graeci uterentur, protinus que Chaldaeos interpretatos, imperium Persarum ad eos transiturum, quorum arma esset imitatus.“[4]
„ex zona aurea muliebriter cinctus acinacem suspenderat, cui ex gemma vagina erat.“[5]
„Dicitur acinace stricto Dareus dubitasse, an fugae dedecus honesta morte vitaret:“[6]
„postremo violentia amoris et facinorum non rudis destringit acinacen vulneratamque ripam ad Araxis trahit, flumini tradit, ut corpus etiam auferretur: ipse praeceps Hiberos ad patrium regnum pervadit.“[7]

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „acinaces
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acinaces“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 84.
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 9.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „acinaces“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 84.
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 9.
  3. Quintus Horatius Flaccus, Carmina, 1,27,5–6
  4. Quintus Curtius Rufus, Historia Alexandri Magni, 3,3,6
  5. Quintus Curtius Rufus, Historia Alexandri Magni, 3,3,18
  6. Quintus Curtius Rufus, Historia Alexandri Magni, 4,15,30
  7. Cornelius Tacitus, Annales, 12,51