adden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes adden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes adden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man adden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort adden wissen müssen. Die Definition des Wortes adden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonadden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

adden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich adde
du addest
er, sie, es addet
Präteritum ich addete
Konjunktiv II ich addete
Imperativ Singular adde!
Plural addet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geaddet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:adden

Worttrennung:

ad·den, Präteritum: ad·de·te, Partizip II: ge·ad·det

Aussprache:

IPA: , englisch:
Hörbeispiele: —, englisch: Lautsprecherbild adden (Info)
Reime: -ɛdn̩

Bedeutungen:

Netzjargon, transitiv: Kontakt der eigenen Kontaktliste hinzufügen

Herkunft:

von dem englischen add → en

Beispiele:

Theo hat keine Ahnung, wie man jemanden bei Facebook addet.
Warum addest du mich nicht?
Claudia weigert sich, ihre ehemaligen Mitschüler zu adden.
Adden Sie uns!“, fordert das Unternehmen seine Kunden in der Werbebroschüre auf.

Charakteristische Wortkombinationen:

auf Facebook adden

Übersetzungen

Duden online „adden
Wahrig Fremdwörterlexikon „adden“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaladden

Quellen:

  1. Duden online „adden“.