aristotelisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aristotelisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aristotelisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aristotelisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aristotelisch wissen müssen. Die Definition des Wortes aristotelisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaristotelisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aristotelisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
aristotelisch
Alle weiteren Formen: Flexion:aristotelisch

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Aristotelisch

Worttrennung:

aris·to·te·lisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aristotelisch (Info)
Reime: -eːlɪʃ

Bedeutungen:

Philosophie: dem Aristoteles zugehörig
Philosophie: gemäß der Lehre des Aristoteles

Herkunft:

Derivation des Substantivs Aristoteles mit dem Suffix -isch

Synonyme:

peripatetisch

Gegenwörter:

antiaristotelisch, nacharistotelisch, unaristotelisch

Oberbegriffe:

philosophisch

Unterbegriffe:

averroeistisch, avicennisch, avicennistisch, thomistisch

Beispiele:

„Insofern verstehe ich diese Positionen zugleich im Sinne der besonderen Rezeptionsbedingungen der aristotelischen Metaphysik im cusanischen Denken.“[1]
„In der Naturphilosophie, die Contarini später darauf aufbaut, nimmt der aristotelisch-platonische Konkordismus eine avicennistische Gestalt an “[2]

Wortbildungen:

Aristoteliker

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aristotelisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aristotelisch
The Free Dictionary „aristotelisch
Duden online „aristotelisch

Quellen:

  1. Gerhard Krieger (Hg.): Die Metaphysik des Aristoteles im Mittelalter, S.334, De Gruyter, Bosten/Berlin 2016.
  2. Giovanni Pico della Mirandola: Über das Seiende und das Eine, Hamburg 2006 , S. LXIV.