aufbegehren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aufbegehren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aufbegehren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aufbegehren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aufbegehren wissen müssen. Die Definition des Wortes aufbegehren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaufbegehren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aufbegehren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich begehre auf
du begehrst auf
er, sie, es begehrt auf
Präteritum ich begehrte auf
Konjunktiv II ich begehrte auf
Imperativ Singular begehr auf!
begehre auf!
Plural begehrt auf!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
aufbegehrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufbegehren

Worttrennung:

auf·be·geh·ren, Präteritum: be·gehr·te auf, Partizip II: auf·be·gehrt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufbegehren (Info)

Bedeutungen:

intransitiv: sich gegen etwas zur Wehr setzen, sich widersetzen

Sinnverwandte Wörter:

sich auflehnen, empören, widersetzen; sich gegen etwas verwahren

Gegenwörter:

einlenken, nachgeben

Oberbegriffe:

opponieren

Beispiele:

Bei der Wende im Herbst 1989 begehrten die Bürger der DDR gegen das Staatsregime auf.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbegehren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufbegehren
The Free Dictionary „aufbegehren