aurigatio

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aurigatio gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aurigatio, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aurigatio in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aurigatio wissen müssen. Die Definition des Wortes aurigatio wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaurigatio und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aurigatio (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ aurīgātio aurīgātiōnēs
Genitiv aurīgātiōnis aurīgātiōnum
Dativ aurīgātiōnī aurīgātiōnibus
Akkusativ aurīgātiōnem aurīgātiōnēs
Vokativ aurīgātio aurīgātiōnēs
Ablativ aurīgātiōne aurīgātiōnibus

Worttrennung:

au·ri·ga·tio, Genitiv: au·ri·ga·ti·o·nis

Bedeutungen:

Sport: Wettfahren, Wettrennen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb aurigare → la mit dem Suffix -tio → la[1]

Beispiele:

„et tamen ipsam quoque ictu calcis occidit, quod se ex aurigatione sero reversum gravida et aegra conviciis incesserat.“ (Suet. Nero 35,3)[2]
„Verba subscripsi Ἀπίωνος, eruditi viri, ex Aegyptiacorum libro quinto, quibus delphini amantis et pueri non abhorrentis consuetudines, lusus, gestationes, aurigationes refert eaque omnia sese ipsum multosque alios vidisse dicit:“ (Gell. 6,8,4)[3]
„Denique illa etiam fama, quae vobis quoque comperta est, Phaethontem quondam, Solis filium, affectantem officium patris currus ascendisse luciferos nec servatis sollemnibus aurigationis orbitis exussisse terrena ipsumque flammis caelestibus conflagrasse, fabulosa quidem putatur, sed est vera.“ (Chalcid. Tim. 22C)[4]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aurigatio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 737.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aurigatio
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aurigatio“ Seite 238.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „aurigatio“ Spalte 1500.
Erwin Pollack: Auriga. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Spalte 2549.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aurigatio“ Seite 238.
  2. Gaius Suetonius Tranquillus; Maximilian Ihm (Herausgeber): Opera. stereotyper Nachdruck der 1. Auflage. Volumen I: De vita Caesarum libri VIII, K. G. Saur, München/Leipzig 2003, ISBN 3-598-71827-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1933), Seite 245.
  3. Aulus Gellius: Noctes Atticae. recensuit Carolus Hosius. stereotype Auflage der 1. Auflage. Volumen I: Libri I–X, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1981 (Erstauflage 1903), ISBN 3-519-01384-3 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 259.
  4. Calcidius: Timaeus. In: Jan Hendrik Waszink (Herausgeber): Plato Latinus (= Raymond Klibansky : Corpus Platonicum medii aevi). Volumen IV. Warburg Institute, London/Leiden 1962., Seite 14.