betuppen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes betuppen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes betuppen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man betuppen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort betuppen wissen müssen. Die Definition des Wortes betuppen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbetuppen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

betuppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich betuppe
du betuppst
er, sie, es betuppt
Präteritum ich betuppte
Konjunktiv II ich betuppte
Imperativ Singular betupp!
betuppe!
Plural betuppt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
betuppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betuppen

Worttrennung:

be·tup·pen , Präteritum: be·tupp·te, Partizip II: be·tuppt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild betuppen (Info), Lautsprecherbild betuppen (Info)
Reime: -ʊpn̩

Bedeutungen:

transitiv, landschaftlich: betrügen

Herkunft:

möglicherweise eine Bildung zum französischen Verb duper → frbetrügen, hintergehen, übertölpeln

Synonyme:

betrügen, hinters Licht führen

Beispiele:

Bei diesem Geschäft hat er sich offenbar ziemlich betuppen lassen.
So teuer war diese Sitzbank? Da hat man dich doch betuppt!
Rainer betuppt seine Mitspieler regelmäßig beim Kartenspiel.

Übersetzungen

Duden online „betuppen
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)

Quellen:

  1. Duden online „betuppen“.
  2. LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „duper“.