borniert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes borniert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes borniert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man borniert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort borniert wissen müssen. Die Definition des Wortes borniert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonborniert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

borniert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
borniert bornierter am borniertesten
Alle weiteren Formen: Flexion:borniert

Worttrennung:

bor·niert, Komparativ: bor·nier·ter, Superlativ: am bor·nier·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild borniert (Info), Lautsprecherbild borniert (Österreich) (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

stur von sich, seiner Meinung und Position überzeugt und alle anderen Standpunkte ignorierend

Herkunft:

aus dem französischen Wort borne → fr mit der Bedeutung „Grenzstein“ und dem dazugehörigen Verb borner → fr; einen solchen Stein legen.

Sinnverwandte Wörter:

eigensinnig, engstirnig, halsstarrig, ignorant, intolerant, starrköpfig, uneinsichtig

Gegenwörter:

konziliant

Beispiele:

„Er soll ja nicht bloßer Fachmensch, oder wie der Student das so treffend nennt: kein Fachsimpel sein; das gibt später im Leben die bornierten Spezialisten, die einseitigen Juristen oder Oberlehrer, aber keine allgemein gebildete, keine wirklich wissenschaftliche, überhaupt keine gebildete Menschen.“
Bornierten Menschen sollte man nicht widersprechen. Widerspruch ist immerhin ein Zeichen von Anerkennung.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Präposition: am borniertesten (Lautsprecherbild Audio (Info))
mit Substantiv: bornierte Arroganz, bornierter Bürokrat, bornierte Haltung, bornierter Ideologe, bornierte Ignoranz, bornierter Nationalismus, bornierte Selbstgerechtigkeit

Wortbildungen:

Borniertheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „borniert
Duden online „borniert
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalborniert

Quellen:

  1. Theobald Ziegler: Der deutsche Student. Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin und Leipzig 1912, Seite 92.
  2. Richard von Schaukal

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: boniert, Bosnier, gebohnert
Anagramme: Orbitern