calamitosus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes calamitosus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes calamitosus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man calamitosus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort calamitosus wissen müssen. Die Definition des Wortes calamitosus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voncalamitosus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

calamitōsus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv calamitōsus calamitōsa calamitōsum calamitōsē
Komparativ calamitōsior calamitōsior calamitōsius calamitōsius
Superlativ calamitōsissimus calamitōsissima calamitōsissimum calamitōsissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:calamitosus

Worttrennung:

ca·la·mi·to·sus

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

großem natürlichen Schaden und/oder Unglück ausgesetzt
als Person großem Schaden und/oder Unglück ausgesetzt
auch substantivisch: von großem Schaden und/oder Unglück heimgesucht; unglücklich, elend
großen Schaden und/oder Unglück brigendn; unheilbringend, unheilvoll, schädlich

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv calamitas → la

Sinnverwandte Wörter:

miser

Beispiele:

„Praedium quom parare cogitabis, sic in animo habeto: uti bonum caelum habeat; ne calamitosum siet;“ (Cato, agr., 1–2)
„mercatorem autem strenuum studiosumque rei quaerendae existimo, verum, ut supra dixi, periculosum et calamitosum.“ (Cato, agr., pr. 3)

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „calamitosus“ (Zeno.org), Band 1, Seite 914.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, Seite 280.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „calamitosus“ (Zeno.org), Band 1, Seite 914.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 7.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 6.