daraus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes daraus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes daraus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man daraus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort daraus wissen müssen. Die Definition des Wortes daraus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondaraus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

daraus (Deutsch)

Pronominaladverb

Nebenformen:

dadraus, draus

Worttrennung:

da·r·aus

Aussprache:

IPA: , auch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild daraus (Info)
Reime: -aʊ̯s, -aːʁaʊ̯s

Bedeutungen:

referenziert einen Ort, aus welchem etwas hervorgeht, herauskommt, sich entwickelt
referenziert eine Sache, aus der etwas entnommen wird
referenziert eine Sache, aus der etwas gefertigt wird oder aus der etwas besteht
referenziert eine Ursache oder Grund, aus dem etwas folgt
Akzent auf der ersten Silbe: in einer Gesprächssituation hinweisend auf etwas

Herkunft:

Synonyme:

davon

Beispiele:

Komm daraus; es ist zu rutschig.
Wir nehmen eine Schraube daraus.
Ach, Titan? Auch unser Werkzeug ist daraus gemacht.
Ich werde einfach nicht schlau daraus.
Daraus mache ich mir nichts. Es ist mir egal.
Ich hätte gerne ein Teil daraus.

Charakteristische Wortkombinationen:

daraus folgend (Lautsprecherbild Audio (Info))
sich etwas daraus machen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „daraus
Goethe-Wörterbuch „daraus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „daraus
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldaraus
Duden online „daraus

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 393, Eintrag „daraus“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: darauf
Anagramme: Radaus