diobolaris

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes diobolaris gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes diobolaris, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man diobolaris in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort diobolaris wissen müssen. Die Definition des Wortes diobolaris wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondiobolaris und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

diobolaris (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv diōbolāris diōbolāris diōbolāre
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:diobolaris

Worttrennung:

di·o·bo·la·ris

Bedeutungen:

für zwei Obolusse käuflich

Herkunft:

Ableitung zu dem altgriechischen διώβολον (diōbolon→ grc[1]

Beispiele:

„turba est nunc apud aram. an te ibi vis inter istas vorsarier / prosedas, pistorum amicas, reginas alicarias, / miseras schoeno delibutas servilicolas sordidas, / quae tibi olant stabulum statumque, sellam et sessibulum / quas adeo hau quisquam umquam liber tetigit neque duxit domum, / servolorum sordidulorum scorta diobolaria?“ (Plaut. Poen. 265–270)[2]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „diobolaris“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2176.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „diobolaris
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis, Auxiliantibus et alliis et curatoribus fundationis Rockerfellerianae. 5. Band, 1. Teil D – Dze, Teubner, Leipzig 1909–1934, ISBN 3-322-00000-1, Spalte 1223.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „diobolaris“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2176.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Poenulus, Vers 265–270.