eifrig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes eifrig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes eifrig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man eifrig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort eifrig wissen müssen. Die Definition des Wortes eifrig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneifrig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

eifrig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
eifrig eifriger am eifrigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eifrig

Worttrennung:

eif·rig, Komparativ: eif·ri·ger, Superlativ: am eif·rigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild eifrig (Info), Lautsprecherbild eifrig (Info)

Bedeutungen:

großen persönlichen Einsatz bei der Arbeit an einer Sache aufweisend

Synonyme:

emsig, fleißig, strebsam

Gegenwörter:

faul, bequem

Beispiele:

Er war schon immer ein eifriger Schüler mit guten Erfolgen.
„Während die Munitionsfabriken längst eifrig produzieren und auch ein Mangel an Nahrung vorerst nicht zu befürchten steht, schenkt man im Kriegsministerium den essenziellen ökonomischen Fragen keinerlei Beachtung.“

Wortbildungen:

Eifrige

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „eifrig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eifrig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleifrig
The Free Dictionary „eifrig
Duden online „eifrig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „eifrig“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „eifrig

Quellen:

  1. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 203 f.