einweisen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einweisen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einweisen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einweisen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einweisen wissen müssen. Die Definition des Wortes einweisen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinweisen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einweisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich weise ein
du weist ein
er, sie, es weist ein
Präteritum ich wies ein
Konjunktiv II ich wiese ein
Imperativ Singular weise ein!
Plural weist ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einweisen

Worttrennung:

ein·wei·sen, Präteritum: wies ein, Partizip II: ein·ge·wie·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einweisen (Info)

Bedeutungen:

jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen
jemanden (zum Beispiel einen Patienten) in ein Krankenhaus oder in eine Klinik (Psychiatrie…) überstellen (transportieren/ transferieren).
jemandem helfen einzuparken, indem man jemanden lotst
einen Kollegen oder sonst jemanden, in eine neue Aufgabe einführen

Synonyme:

überweisen
einführen, einschulen

Oberbegriffe:

schicken
unterweisen

Unterbegriffe:

einliefern, einquartieren
einarbeiten

Beispiele:

„Diese Einschätzung kann sich u. a. auf ein Urteil des BGH stützen, wonach es die Besetzungsrüge begründet, wenn eine Planstelle am Oberlandesgericht nur deshalb mit einem bereits erprobten und als geeignet befundenen Hilfsrichter besetzt wird, weil die Justizverwaltung ihn wegen des Fehlens einer allgemeinen Beförderungsstelle nicht in eine Planstelle am Oberlandesgericht einweisen konnte.“
„Die zuständige Jugendrichterin in Mailand möchte die flüchtige Ruby regelkonform wieder in ein Heim für schwer erziehbare Jugendliche einweisen, doch Berlusconi bekommt sie frei.“
Ich wies die Frau in den Parkplatz ein.
„Gemäß § 10 StVO müssten sich hier Ein- und Ausfahrende gegebenenfalls sogar einweisen lassen, damit eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.“
Ich wies das Örtliche Personal in die neue Technik ein.

Charakteristische Wortkombinationen:

jemanden in die Psychiatrie einweisen

Wortbildungen:

Einweiser, Einweisung, Einweisungsschein, Waffen-Einweisung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einweisen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einweisen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinweisen
The Free Dictionary „einweisen
Duden online „einweisen

Quellen:

  1. Christoph Sowada: Der gesetzliche Richter im Strafverfahren. Walter de Gruyter, 2002, Seite 293 (Google Books, abgerufen am 2. Oktober 2011)
  2. einweisen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 23. Januar 2011, archiviert vom Original am 23. Januar 2011 abgerufen am 26. September 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: RTL).
  3. Unterrichtung durch den Bürgerbeauftragten Jahresbericht 2011. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode, 27. März 2012, Seite 40, abgerufen am 26. April 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einwiesen, Eisweinen