en vogue

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes en vogue gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes en vogue, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man en vogue in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort en vogue wissen müssen. Die Definition des Wortes en vogue wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonen vogue und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

en vogue (Deutsch)

Worttrennung:

en vogue

Aussprache:

IPA: , französisch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild en vogue (Info)
Reime: -oːk

Bedeutungen:

bei Menschen beliebt, als modern aufgefasst/bewertet

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch en vogue → fr[1] für „im Trend“ oder „in Mode

Sinnverwandte Wörter:

angesagt, beliebt, fesch, in, modern, modisch, trendig, trendy, zeitgemäß

Gegenwörter:

veraltet, unbeliebt, unmodern, unzeitgemäß; umgangssprachlich: alt, oll, out, passé

Beispiele:

„Da fragt man sich natürlich, was bei unseren Kindern en vogue sein wird.“[2]
„In Teilen der Gesellschaft sei er nicht mehr verpönt, sondern sogar en vogue.“[3]
„Mit einem Mal waren keltische Produkte auch am Mittelmeer en vogue.“[4]

Übersetzungen

Duden online „en vogue
The Free Dictionary „en vogue
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „en vogue“, Seite 403.

Quellen:

  1. Rudolf Telling: Französisch im deutschen Wortschatz. Lehn- und Fremdwörter aus acht Jahrhunderten. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin 1987, Stichwort: „en vogue“, ISBN 3-06-521804-6
  2. Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco, 2. Auflage, Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 26, ISBN 978-3-463-40571-1
  3. Anke Fink: »Lügenpresse«, »Volksverräter« und »Überfremdung« – Die Sprache der Nazis kehrt schleichend zurück. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2016, Seite 231-233, Zitat Seite 231. Abdruck eines Beitrags im Rundfunk Berlin-Brandenburg, 16.10.2016.
  4. Dirk Husemann, Jutta Wieloch: Wo das Handwerk goldenen Boden hatte. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 68-77, Zitat Seite 68.