erfolglos

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erfolglos gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erfolglos, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erfolglos in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erfolglos wissen müssen. Die Definition des Wortes erfolglos wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerfolglos und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erfolglos (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
erfolglos erfolgloser am erfolglosesten
Alle weiteren Formen: Flexion:erfolglos

Worttrennung:

er·folg·los, Komparativ: er·folg·lo·ser, Superlativ: am er·folg·lo·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erfolglos (Info)

Bedeutungen:

ohne Erfolg

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Erfolg mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Sinnverwandte Wörter:

glücklos, vergeblich

Gegenwörter:

erfolgreich

Beispiele:

Nach der erfolglosen Hinrunde hofften die Fans auf gute Ergebnisse bei den Rückspielen.
„Ich leistete keinen Widerstand und konnte über ihre erfolglosen Bemühungen nur lächeln.“

Wortbildungen:

Erfolglosigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfolglos
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erfolglos
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerfolglos
The Free Dictionary „erfolglos
Duden online „erfolglos
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „erfolglos“ auf wissen.de

Quellen:

  1. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 105. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.