fingerbreit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fingerbreit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fingerbreit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fingerbreit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fingerbreit wissen müssen. Die Definition des Wortes fingerbreit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfingerbreit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fingerbreit (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
fingerbreit
Alle weiteren Formen: Flexion:fingerbreit

Worttrennung:

fin·ger·breit, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fingerbreit (Info)

Bedeutungen:

in/von der (ungefähren) Breite eines Fingers

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Fingerbreit durch Konversion (Nullableitung, syntaktische Umsetzung)

Sinnverwandte Wörter:

fingerdick, zollbreit

Gegenwörter:

fußbreit, handbreit, spaltbreit

Oberbegriffe:

breit

Unterbegriffe:

daumenbreit

Beispiele:

„Es gelang mir sogar, mit einiger Mühe die Spiegeltüren heranzuziehen und sie mit einem Shawl, den ich im Kastenboden fand, so mit der Anschlagleiste zu verklemmen, daß ein fingerbreiter Spalt notfalls Aussicht und einige Luftzufuhr ermöglichte.“[1]
„Rückriem nutzt auch Steinsägen, die statt feiner Risse bis zu fingerbreite Fugen und statt rauher Bruch- glatte Schnittflächen hinterlassen.“[2]
„Moritz packte Lisas Geschenk aus, eine getrocknete afrikanische Kaktusblüte, deren pelziges Innere von fingerbreiten langen Blütenblättern gehalten wurde.“[3]
„Zwischen den dicken Eichenbalken steckt ein Holzgeflecht, das aus drei bis vier vertikalen Eichenstarken besteht. Darin sind in fingerbreitem Abstand maximal daumendicke Haselnußzweige eingeflochten worden.“[4]
„In den Schulen wurde jeden Tag die Haarlänge kontrolliert – der Nacken mußte den halben Kopf hinauf kahl sein, die Ohrläppchen fingerbreit frei stehen.“[5]
„DIE SONNE nur noch ein Punkt über dem schmalen Strich Licht, den sie wirft; mittags steht sie kaum fingerbreit über dem Horizont.“[6]
„»Darf gratulieren!« sagte er und schenkte mir ein, nicht viel, kaum fingerbreit.[7]
„Betroffene Autofahrer jedenfalls sind nach wie vor sauer. Ein zentimetergroßes Loch klafft im Reifen. Der Felge fehlt ebenfalls ein fingerbreites Stück.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein fingerbreiter Spalt
adverbiell: fingerbreit auseinanderklaffen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fingerbreit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fingerbreit
The Free Dictionary „fingerbreit
Duden online „fingerbreit
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fingerbreit“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „fingerbreit
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfingerbreit

Quellen:

  1. Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. 323.–372. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1964, Seite 126 (Erstausgabe 1962).
  2. Blick in den Brunnen. In: DER SPIEGEL. Nummer 22, 25. Mai 1987, ISSN 0038-7452, Seite 226 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 10. Dezember 2019).
  3. Kerstin Jentzsch: Seit die Götter ratlos sind. Roman. Heyne Verlag, München 1999, ISBN 3-453-09954-0, Seite 98 (Erstausgabe 1994).
  4. Experten im Bauen mit Lehmbrei und Holz. In: Rhein-Zeitung. 30. April 1999.
  5. Herta Müller: Der König verneigt sich und tötet. Carl Hanser Verlag, München/Wien 2003, ISBN 3-446-20353-2, Seite 70.
  6. Raoul Schrott: Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde. Roman. Hanser Verlag, München/Wien 2003, ISBN 978-3-446-20355-6, Seite 564.
  7. Ingo Schulze: Neue Leben. Die Jugend Enrico Türmers in Briefen und Prosa. Roman. 1. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-8270-0052-1, Seite 125.
  8. Entschärftes Reifentod-Risiko - Bordsteinkanten sind abgefräst: Wer zahlt für Reifentod? In: Badische Zeitung. 7. Mai 2009, Seite 30.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: Fingerbreite