finite Verbform

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes finite Verbform gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes finite Verbform, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man finite Verbform in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort finite Verbform wissen müssen. Die Definition des Wortes finite Verbform wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfinite Verbform und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

finite Verbform (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ finite Verbform finite Verbformen
Genitiv finiter Verbform finiter Verbformen
Dativ finiter Verbform finiten Verbformen
Akkusativ finite Verbform finite Verbformen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die finite Verbform die finiten Verbformen
Genitiv der finiten Verbform der finiten Verbformen
Dativ der finiten Verbform den finiten Verbformen
Akkusativ die finite Verbform die finiten Verbformen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine finite Verbform keine finiten Verbformen
Genitiv einer finiten Verbform keiner finiten Verbformen
Dativ einer finiten Verbform keinen finiten Verbformen
Akkusativ eine finite Verbform keine finiten Verbformen

Worttrennung:

fi·ni·te Verb·form, Plural: fi·ni·te Verb·for·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild finite Verbform (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Verbform, die in wenigstens einer der folgenden Flexionskategorien konjugiert ist: Person, Numerus, Tempus, Modus, Diathese (Genus Verbi).

Synonyme:

finites Verb, Finitum, Personalform, Verbum finitum

Gegenwörter:

infinites Verb, infinite Verbform, Nominalform, Verbum infinitum

Oberbegriffe:

Konjugation, Flexion, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprache

Beispiele:

"ist", "hatten", "spieltest" sind finite Verbformen der Verben "sein", "haben" und "spielen".
Eine finite Verbform kann allein Prädikat eines Satzes sein.
„Jeder deutsche Satz enthält mindestens eine konjugierte Verbform im Prädikat, die sogenannte finite Verbform…“
Finite Verbformen sind im Hinblick auf die spezifisch verbalen Flexionsdimensionen (Kategorienklassen) Tempus und Modus bestimmt und variieren darüber hinaus nach Person und Numerus.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „finite Verbform
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Finite Verbform“. ISBN 3-520-45203-0.
Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „finite Verbform“. ISBN 3-494-02050-7.

Quellen:

  1. Wolfgang Eichler, Karl-Dieter Bünting: Deutsche Grammatik. Form, Leistung und Gebrauch der Gegenwartssprache. 5. Auflage. Beltz Athenäum Verlag, Weinheim 1994, Seite 92. ISBN 3-89547-053-8.
  2. Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 435. ISBN 3-411-04047-5, ‚Finite Verbformen‘, ‚Tempus‘, ‚Modus‘, ‚Person‘ und ‚Numerus‘ im Original fett gedruckt.