freilaufend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes freilaufend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes freilaufend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man freilaufend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort freilaufend wissen müssen. Die Definition des Wortes freilaufend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfreilaufend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

freilaufend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
freilaufend
Alle weiteren Formen: Flexion:freilaufend

Alternative Schreibweisen:

frei laufend (der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung)

Worttrennung:

frei·lau·fend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild freilaufend (Info)
Reime: -aɪ̯laʊ̯fn̩t

Bedeutungen:

nicht angekettet/ohne Leine (Hunde); nicht im Käfig gehalten (Hühner)
Technik: Rad und Antrieb (beispielsweise über eine Kette) sind frei laufend, wenn das schneller laufende Rad nicht durch den Antrieb gebremst wird, das heißt Rad und Antrieb getrennt sind

Beispiele:

die Landwirte peinigten Alpträume von freilaufenden Wisentbullen, die heimlich Milchkühe besteigen und Mischlinge zeugen.
„In geringem Umfang gab es auch Moto-Cross-Abwandlungen der im Handel angebotenen Geländemotorräder. WS/W Magnetzünder, Verzicht auf Beleuchtungs- und Signalanlage sowie freilaufende Kette kennzeichneten äußerlich das Cross-Modell.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag frei laufend.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Duden online „frei laufend
  2. Brigitte Osterath: Die Wisente kehren nach Deutschland zurück. Europäische Bisons waren in der Freiheit ausgestorben. Mit nur zwölf Tieren, die in Zoos überlebt hatten, rettete man die Art. Eine achtköpfige Wisent-Herde erobert nun den deutschen Wald zurück. In: Deutsche Welle. 11. April 2013 (URL, abgerufen am 25. Januar 2018).
  3. DKW-MZ: Motorräder aus Zschopau und Ingolstadt, Frieder Bach, Woldemar Lange, Siegfried Rauch, 1992. Abgerufen am 3. April 2018.

Partizip I

Worttrennung:

frei·lau·fend

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild freilaufend (Info)
Reime: -aɪ̯laʊ̯fn̩t

Grammatische Merkmale:

freilaufend ist eine flektierte Form von freilaufen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:freilaufen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag freilaufen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufliefernd