anketten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anketten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anketten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anketten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anketten wissen müssen. Die Definition des Wortes anketten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanketten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anketten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kette an
du kettest an
er, sie, es kettet an
Präteritum ich kettete an
Konjunktiv II ich kettete an
Imperativ Singular kett an!
kette an!
Plural kettet an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angekettet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anketten

Worttrennung:

an·ket·ten, Präteritum: ket·te·te an, Partizip II: an·ge·ket·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anketten (Info)

Bedeutungen:

transitiv: etwas mit einer Kette befestigen
transitiv: jemanden mit einer Kette anbinden oder fesseln

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Kette mit dem Präfix an-

Sinnverwandte Wörter:

festketten

Gegenwörter:

abketten

Oberbegriffe:

befestigen
anbinden, fesseln

Beispiele:

Die Demonstranten haben sich an den Gleis angekettet.
Man sollte sein Fahrrad immer anketten.
Schizophrenie wird zum Beispiel häufig auf abergläubische Art interpretiert, man glaubt also an Besessenheit oder einen Fluch. Aus diesem Grund verschmähen Familien oft kranke Angehörige und ketten sie jahrelang in Schuppen oder Gärten an.
In einem zur Massenzelle umgebauten Klassenzimmer wurde er mit 30 Mitgefangenen auf dem Kachelboden angekettet.

Wortbildungen:

Konversionen: Anketten, ankettend, angekettet

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anketten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anketten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanketten
The Free Dictionary „anketten
Duden online „anketten
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „anketten“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „anketten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „anketten

Quellen:

  1. Stanley Widianto: In Indonesien werden viele geistig Kranke von Angehörigen angekettet. VICE Austria, 18. April 2016, abgerufen am 29. April 2016.
  2. Hans Christoph Buch: "Sorry, very sorry". In: Zeit Online. Nummer 10/1999, 4. März 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. April 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kanteten