geflissentlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes geflissentlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes geflissentlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man geflissentlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort geflissentlich wissen müssen. Die Definition des Wortes geflissentlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongeflissentlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

geflissentlich (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
geflissentlich geflissentlicher am geflissentlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:geflissentlich

Worttrennung:

ge·flis·sent·lich, Komparativ: ge·flis·sent·li·cher, Superlativ: ge·flis·sent·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild geflissentlich (Info)
Reime: -ɪsn̩tlɪç

Bedeutungen:

mit Absicht, deutlich sichtbar, sorgfältig, eifrig

Synonyme:

absichtlich, ostentativ, sorgfältig

Beispiele:

Stop-Schilder werden von Autofahrern geflissentlich übersehen.
Er arbeitete sich geflissentlich in sein neues Aufgabengebiet ein.
„Die Leute im Saal schlagen geflissentlich den Psalm auf - sodass durch den Raum ein sanfter Hauch weht - und stimmen sodann in den Gesang ein.“[1]
Diese Idee kannst du ganz geflissentlich vergessen!
„Am folgenden Morgen schickte der Portier geflissentlich den Daily Mirror aufs Zimmer.“[2]
„Die Anschaffungen rund um den Salon ließ sie geflissentlich unerwähnt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas geflissentlich übersehen, vergessen, vermeiden, jemandem geflissentlich schaden, etwas vorenthalten

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geflissentlich
Duden online „geflissentlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgeflissentlich

Quellen:

  1. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 226. Isländisches Original 2009.
  2. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 148. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 163.