geheimnisvoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes geheimnisvoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes geheimnisvoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man geheimnisvoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort geheimnisvoll wissen müssen. Die Definition des Wortes geheimnisvoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongeheimnisvoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

geheimnisvoll (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
geheimnisvoll geheimnisvoller am geheimnisvollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:geheimnisvoll

Worttrennung:

ge·heim·nis·voll, Komparativ: ge·heim·nis·vol·ler, Superlativ: ge·heim·nis·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild geheimnisvoll (Info)

Bedeutungen:

den Anschein/Eindruck erweckend, etwas Geheimes zu bergen; ein Geheimnis erahnen/vermuten lassend; voller Geheimnisse beziehungsweise Rätsel; so, dass es nicht ganz erklärt oder erklärbar ist

Herkunft:

zusammengesetzt aus Geheimnis und -voll

Sinnverwandte Wörter:

mysteriös, rätselhaft, geheimnisumwittert, geheimnisumwoben, magisch

Beispiele:

„Wirklich unwiderstehlich werden Sie nur sein, wenn Sie die Menschen als geheimnisvoll beschreiben.“
„Und was er in Zukunft machen werde, da werde er ›im Sommer eine Entscheidung treffen‹. Zumindest in diesem Punkt gab sich der angehende Fussball-Trainer ein wenig geheimnisvoll.“
„Noch heute schimmert die Schrift geheimnisvoll auf dem farbigen Grund. Leider sind die Buchstaben nur noch schwer zu entziffern.“
„Die das Humanum einbeziehende und mit ihm kulminierende Ehrfurcht braucht noch das im Sterndienst einmal besonders hoch erfahrene, an der Größe der Natur erfahrene Numinosum als Korrektiv, um die religiöse Gegenständlichkeit seiner selbst zu bewahren, das ist eben, um vom Menschen nicht groß und nicht geheimnisvoll genug zu denken.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geheimnisvoll
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „geheimnisvoll
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgeheimnisvoll
The Free Dictionary „geheimnisvoll
Duden online „geheimnisvoll

Quellen:

  1. Wirken Sie geheimnisvoll – Wie das Geheimnisvolle die Menschen fesselt. In: verfuehrung.info. Abgerufen am 19. Februar 2013.
  2. Lehmann: "Der Fussball lehrt uns Toleranz". In: fifa.com. 19. Februar 2013, abgerufen am 19. Februar 2013.
  3. Alles nur Sprüche? Artikel vom 18. Februar 2013, 18.20 Uhr (letzte Änderung 19. Februar 2013, 04.04 Uhr) Nassauische Neue Presse
  4. Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung. Aufbau-Verlag, Berlin 1956, Seite 295.