magisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes magisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes magisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man magisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort magisch wissen müssen. Die Definition des Wortes magisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmagisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

magisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
magisch magischer am magischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:magisch

Worttrennung:

ma·gisch, Komparativ: ma·gi·scher, Superlativ: am ma·gischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild magisch (Info)
Reime: -aːɡɪʃ

Bedeutungen:

Magie beinhaltend oder verwendend
auf unerklärliche Weise, scheinbar durch Magie

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Magie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Sinnverwandte Wörter:

mystisch, übersinnlich
geheimnisvoll

Beispiele:

Und der magische Kobold gab der Prinzessin ein magisches Amulett.
Magische Praktiken waren im Volk weit verbreitet.“
Sie zog ihn magisch an.
„Bei mehreren Flügen in den Höhenwinden (Lee-Wellen) über den argentinischen Anden gelang es einer Gruppe von Segelfliegern, mit der Stemme S10VT mehrfach die magische 1 000-Kilometer-Marke zu überwinden.“
„Der sensible Gipfelsammler erlebt bisweilen das, was der Religiöse befürchtet, eine Profanisierung, eine Entweihung des heiligen Berges, den Verlust der Unberührtheit und damit der magischen Ausstrahlung."

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „magisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „magisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmagisch
The Free Dictionary „magisch
Duden online „magisch
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „magisch“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „magisch“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „magisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „magisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „magisch

Quellen:

  1. Bernhard Wenisch: Satanismus. Schwarze Messen, Dämonenglaube, Hexenkulte. 2. Auflage. 1989, Seite 17
  2. o.A.: Motorsegler Stemme S10 - vom Rekordflug in den Anden auf die ILA. Berliner Zeitung, Berlin 07.06.2000
  3. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 74.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: madig