Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
hemian gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
hemian, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
hemian in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
hemian wissen müssen. Die Definition des Wortes
hemian wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
hemian und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- he·mian
Bedeutungen:
- spätlateinisch, Religion: Gürtel (Leibbinde, Leibgurt) des jüdischen Priesters
Herkunft:
- Entlehnung aus einer semitischen Sprache[1] (vergleiche aramäisches 𐡄𐡌𐡉𐡍 (CAL: hemyān) → arc / 𐡄𐡌𐡉𐡍𐡀 (CAL: hemyānā) → arc ‚Leibbinde, Leibgurt‘[2], samaritanisch-aramäisches ࠀࠌࠄࠀࠍ (CAL: ˀmyˀn) → arc / ࠀࠧࠌࠄࠀࠍ (CAL: ˀwmyˀn) → arc ‚Leibbinde, Leibgurt‘[2], syrisches ܗܶܡܝܳܢ (ALA-LC: hemyān) → syr / ܗܶܡܝܳܢܳܐ (ALA-LC: hemyānā) → syr ‚Gürtel‘[3]; als Entlehnung altgriechisches ἐμίαν (emian☆) → grc[1])
Synonyme:
- abaneth
Beispiele:
- „Tertium genus est vestimenti, quod illi appellant ‚abaneth‘, nos autem cingulum vel balteum et zonam possumus dicere, Babylonii novo vocabulo ‚hemian‘ vocant.“ (Hier. epist. 64,12,1)[4]
Übersetzungen
spätlateinisch, Religion: Gürtel (Leibbinde, Leibgurt) des jüdischen Priesters
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 6. Band, 3. Teil H – Hystrix, Teubner, Leipzig 1936–1942, ISBN 3-322-00000-1 , „hemian“ Spalte 2600.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 6. Band, 3. Teil H – Hystrix, Teubner, Leipzig 1936–1942, ISBN 3-322-00000-1 , „hemian“ Spalte 2600.
- ↑ 2,0 2,1 The Comprehensive Aramaic Lexicon Project „hmyn, hmynˀ“
- ↑ J. Payne Smith (Herausgeber): A Compendious Syriac Dictionary founded upon the Thesaurus Syriacus of R. Payne Smith. At the Clarendon Press, Oxford 1903, Seite 104 (Zitiert nach Internet Archive) .
- ↑ Sanctus Eusebius Hieronymus: Epistulae. Herausgeber: Isidor Hilberg (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 54). 1. Auflage. Pars I: Epistulae I–LXX. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien/Leipzig 1910 (Internet Archive). , Seite 598.