hibiscum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hibiscum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hibiscum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hibiscum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hibiscum wissen müssen. Die Definition des Wortes hibiscum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhibiscum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hibiscum (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ hibiscum hibisca
Genitiv hibiscī hibiscōrum
Dativ hibiscō hibiscīs
Akkusativ hibiscum hibisca
Vokativ hibiscum hibisca
Ablativ hibiscō hibiscīs

Nebenformen:

ebiscum, eviscum, hebiscum, hibiscus, ibiscus

Worttrennung:

hi·bis·cum, Plural: hi·bis·ca

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: Hibiskus, Eibisch

Herkunft:

womöglich Entlehnung aus dem altgriechischen ἰβίσκος (ibiskos→ grc;[1][2] da aber das lateinische hibiscum/hibiscus vor dem altgriechischen ἰβίσκος bezeugt ist, könnte das altgriechische Wort aus dem Lateinischen entlehnt worden sein; in diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um eine Entlehnung aus dem Keltischen[3]

Synonyme:

althaea

Beispiele:

„O tantum libeat me cum tibi sordida rura
atque humilis habitare casas et figere cervos,
haedorumque gregem viridi compellere hibisco![4]
„spes magis arridet: certe ne fraga rubosque
colligerem viridique famem solarer hibisco,
tu facis et tua nos alit indulgentia farre;“[5]
„ac deinde noctu cataplasmata calefacientia imponere, maximeque hibisci radicem ex vino coctam.“[6]
„medetur ergo plantago trita, quinquefolium, radix albuci ex aceto, ficulni caules ex aceto decocti, hibisci radix cum glutino et aceto acri decocta ad quartas.“[7]

Entlehnungen:

deutsch: Hibiskus

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hibiscum“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 3047
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 235

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hibiscum“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 3047
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 235
  3. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „hibiscum
  4. Publius Vergilius Maro, Eclogae, 2,28–30
  5. Calpurnius Siculus, Eclogae, 4,31–33
  6. Aulus Cornelius Celsus, De medicina, 4,31,4
  7. Gaius Plinius Secundus, Naturalis historia, 26,21