hinauskatapultieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hinauskatapultieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hinauskatapultieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hinauskatapultieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hinauskatapultieren wissen müssen. Die Definition des Wortes hinauskatapultieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhinauskatapultieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hinauskatapultieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich katapultiere hinaus
du katapultierst hinaus
er, sie, es katapultiert hinaus
Präteritum ich katapultierte hinaus
Konjunktiv II ich katapultierte hinaus
Imperativ Singular katapultier hinaus!
katapultiere hinaus!
Plural katapultiert hinaus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hinauskatapultiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinauskatapultieren

Worttrennung:

hi·n·aus·ka·ta·pul·tie·ren, Präteritum: ka·ta·pul·tier·te hi·n·aus, Partizip II: hi·n·aus·ka·ta·pul·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinauskatapultieren (Info)

Bedeutungen:

transitiv, reflexiv: (mithilfe einer bestimmten Vorrichtung) mit hoher Geschwindigkeit aus dem Inneren von etwas ins Freie befördern
transitiv: mit sofortiger Wirkung aus etwas entlassen, von etwas freistellen
reflexiv: bewirken, dass man aus etwas entlassen wird, dieses verlassen muss, die Zugehörigkeit zu etwas verliert

Herkunft:

Ableitung vom Verb katapultieren mit dem Präfix hinaus-

Synonyme:

herausschleudern
herauskatapultieren
herausschmeißen, herauswerfen, hinausschmeißen, hinauswerfen

Beispiele:

„Astronomen nehmen an, dass in Kugelsternhaufen schon früh zahlreiche Schwarze Löcher entstanden sind, die jedoch fast alle aus den Haufen hinauskatapultiert wurden.“
„Je schwerer und träger die Moleküle, desto höhere Temperaturen sind erforderlich, um sie aus der Flüssigkeit in den Dampfraum hinauszukatapultieren.
„‚Climb! Climb! Climb!‘ ruft einer im Cockpit: ‚Steig!‘ Einer der Elektronik-Offiziere will sich schon mit dem Schleudersitz hinauskatapultieren, doch dann gewinnt die Maschine wieder Höhe.“
„Wissenschaft und Gesellschaft über das Relevanz-Relais miteinander und es wäre verfehlt, wenn sich die ‚wertfreie‘ Wissenschaft selbst als handlungsperspektivisch letztlich ‚wertlos‘ aus dem Gesellschaftsprozess hinauskatapultieren würde.“
„Vor einem Vierteljahrhundert hat der Fall der Mauer sie hinauskatapultiert aus ihrer Nischenexistenz als Physikerin ins Politische.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinauskatapultieren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinauskatapultieren
The Free Dictionary „hinauskatapultieren
Duden online „hinauskatapultieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinauskatapultieren
PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinauskatapultieren

Quellen:

  1. Astronomen entdecken Schwarze Löcher in Kugelsternhaufen. In: Berliner Zeitung Online. 4. Oktober 2012, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 4. Februar 2018).
  2. Dieter Neubauer → WP: Kekulés Träume. Eine andere Einführung in die Organische Chemie. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-41710-8, Seite 56, DNB 1049190114 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 4. Februar 2018).
  3. Wolfgang Metzner: Ein Kampfjet rast in eine Seilbahn. 20 Menschen sterben. Der Todesflug von Cavalese. In: stern.de. 3. Februar 2018, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 4. Februar 2018).
  4. Wilfried Lipp → WP: Kultur des Bewahrens. Schrägansichten zur Denkmalpflege. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2008, ISBN 978-3-205-77663-5, Seite 149, DNB 984217037 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 4. Februar 2018).
  5. Evelyn Roll: Mit einer Mappe voller Fotos ins Kanzleramt. In: sueddeutsche.de. 3. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Februar 2018).