hindern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hindern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hindern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hindern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hindern wissen müssen. Die Definition des Wortes hindern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhindern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hindern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich hindere
du hinderst
er, sie, es hindert
Präteritum ich hinderte
Konjunktiv II ich hinderte
Imperativ Singular hindere!
hinder!
Plural hindert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehindert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hindern

Worttrennung:

hin·dern, Präteritum: hin·der·te, Partizip II: ge·hin·dert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hindern (Info)
Reime: -ɪndɐn

Bedeutungen:

bewirken, dass das Besagte nicht geschieht
veraltend: für be- oder verhindern

Synonyme:

behindern, verhindern, hemmen

Beispiele:

Der Unfall hinderte uns an der Weiterfahrt.
Der Unfall hinderte uns daran weiterzufahren.
„Das römische Recht hinderte die Germanen, alte Gewohnheiten auszuleben wie Blutrache und Beutezüge.“
Das Gebirge hindert den weiteren Lauf des Flusses.

Charakteristische Wortkombinationen:

an etwas hindern, daran hindern

Wortbildungen:

behindern, verhindern
Hindernis
hinderlich, ungehindert

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hindern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hindern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhindern
The Free Dictionary „hindern

Quellen:

  1. Uwe Klußmann: Rebell gegen Rom. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 118-131, Zitat Seite 120.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Findern, Hintern, hintern, Kindern, lindern, mindern, Rindern