incubat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes incubat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes incubat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man incubat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort incubat wissen müssen. Die Definition des Wortes incubat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonincubat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

incubat (Latein)

Worttrennung:

in·cu·bat

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs incubare
incubat ist eine flektierte Form von incubare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag incubare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

incubat (Pälignisch)

Grammatische Merkmale:

3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv

Bedeutungen:

liegen

Herkunft:

etymologisch verwandt mit marrukinisch cibat → umc und südpikenisch qupat → spx sowie ferner mit faliskisch cupat → xfa und lateinisch cubare → la; da das Wort nur in den nördlichen oskisch-umbrischen Sprachen sowie im Faliskischen und Lateinischen bezeugt ist und zudem eine ungewöhnliche Lautstruktur aufweist, scheint es sich nicht um ein Erbwort aus dem Indogermanischen zu handeln, sondern vielleicht um ein Erbwort aus einer uritalischen Wortschöpfung[1]

Beispiele:

„pes. pros. ecuf. incubat casnar. oisa. aetate c. anaes. solois. des. forte(s) faber“ (Pg 10 = Ve 214, Inschrift auf einem Grabstein aus Corfinium)[2]

Übersetzungen

Jürgen Untermann: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, Seite 418.

Quellen:

  1. Jürgen Untermann: Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, „qupat“ Seite 418.
  2. Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und Südpikenischen. 1. Auflage. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7, Seite 73.