instigieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes instigieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes instigieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man instigieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort instigieren wissen müssen. Die Definition des Wortes instigieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninstigieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

instigieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich instigiere
du instigierst
er, sie, es instigiert
Präteritum ich instigierte
Konjunktiv II ich instigierte
Imperativ Singular instigier!
instigiere!
Plural instigiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
instigiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:instigieren

Worttrennung:

in·sti·gie·ren, Präteritum: in·sti·gier·te, Partizip II: in·sti·giert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild instigieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv: jemanden, etwas zu einer Handlung bewegen, dazu bringen, etwas zu tun

Herkunft:

von lateinisch instigare → la ‚antreiben‘, ‚anspornen‘ entlehnt

Synonyme:

anregen, anspornen, anstacheln, anstiften, antreiben

Beispiele:

„Die Armee gab an, keine Gewalt eingesetzt zu haben – diese sei von einer dritten Partei instigiert worden.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „instigieren
Duden online „instigieren

Quellen:

  1. Duden online „instigieren
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „instigo“ (Zeno.org)
  3. Vgl. Textstelle in Aufstieg und Fall der ägyptischen Muslimbruderschaft 2011–2013. Hrsg.: Wolfram Reiss. Abgerufen am 10. April 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: instillieren