anstiften

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anstiften gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anstiften, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anstiften in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anstiften wissen müssen. Die Definition des Wortes anstiften wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanstiften und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anstiften (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Es fehlt wohl noch eine weitere Bedeutung im Sinne von „etwas anstiften“, siehe Duden online „anstiften

Verb

Person Wortform
Präsens ich stifte an
du stiftest an
er, sie, es stiftet an
Präteritum ich stiftete an
Konjunktiv II ich stiftete an
Imperativ Singular stift an!
stifte an!
Plural stiftet an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angestiftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anstiften

Worttrennung:

an·stif·ten, Präteritum: stif·te·te an, Partizip II: an·ge·stif·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anstiften (Info)

Bedeutungen:

transitiv: jemanden zu etwas Bösem animieren

Herkunft:

Ableitung zum Verb stiften mit dem Präfix an-

Synonyme:

animieren, anstacheln, anzetteln, ermuntern

Gegenwörter:

zügeln

Beispiele:

„Jetzt aber, da sich all seine düsteren Prophezeiungen über die ›blutige Jezabel‹ und das Unheil, das sie durch ihre Leichtfertigkeit anstiften werde, in verblüffender Weise erfüllt und übertroffen haben, kehrt er im Mantel des Propheten nach Edinburgh zurück.“

Wortbildungen:

Anstifter, Anstiftung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anstiften
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anstiften
The Free Dictionary „anstiften
Duden online „anstiften

Quellen:

  1. Stefan Zweig: Maria Stuart. In: Projekt Gutenberg-DE. Fünfzehntes Kapitel: Die Absetzung (URL).