stiften

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes stiften gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes stiften, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man stiften in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort stiften wissen müssen. Die Definition des Wortes stiften wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstiften und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

stiften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich stifte
du stiftest
er, sie, es stiftet
Präteritum ich stiftete
Konjunktiv II ich stiftete
Imperativ Singular stifte!
Plural stiftet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gestiftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stiften

Worttrennung:

stif·ten, Präteritum: stif·te·te, Partizip II: ge·stif·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stiften (Info)
Reime: -ɪftn̩

Bedeutungen:

transitiv, im engeren Sinne: eine Stiftung gründen und mit Geld oder anderen Werten ausstatten
transitiv, im weiteren Sinne: spenden
transitiv: bewirken, einen bestimmten Zustand herstellen

Beispiele:

Nicht wenige gemeinnützige Einrichtungen gründen zusätzlich Stiftungen, um ihren Förderern die Wahl zwischen unmittelbarer Hilfe und dem Stiften für spätere Hilfe zu bieten.
Er hat seinem Sportverein das Grundstück für ein Vereinshaus gestiftet.
„Die Wände der Hochschulgebäude sind mit Tafeln behängt, auf denen die Namen ehemaliger Studenten stehen, weil sie etwa Stühle und Tische für Seminarräume gestiftet haben.
Sie stiftete Frieden.
„Die Europäische Union stiftet Frieden – weltweit lodert neuer, streitsüchtiger Nationalismus.“

Redewendungen:

stiften gehenweggehen

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: einen Preis stiften (Lautsprecherbild Audio (Info))
mit Substantiv: Frieden stiften (Lautsprecherbild Audio (Info)), Identität stiften, (großen / höchsten) Nutzen stiften, Sinn stiften, Unfrieden stiften, Unheil stiften, Unruhe stiften (Lautsprecherbild Audio (Info)), Verwirrung stiften (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Stifter
Stiftung
anstiften

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stiften
Duden online „stiften (gründen, bieten, spenden)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstiften
The Free Dictionary „stiften
PONS – Deutsche Rechtschreibung „stiften
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „stiften

Quellen:

  1. Ruben Karschnick: Höher, schneller, weiter. In: DIE ZEIT. 26. September 2013, ISSN 0044-2070, Seite 91.
  2. Roger de Weck: Fünf hartnäckige Legenden über die EU. In: NZZOnline. 20. Mai 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 23. Mai 2019).
  3. Duden online „stiften (entweichen, verschwinden)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stiften