intersubjektiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes intersubjektiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes intersubjektiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man intersubjektiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort intersubjektiv wissen müssen. Die Definition des Wortes intersubjektiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonintersubjektiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

intersubjektiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
intersubjektiv
Alle weiteren Formen: Flexion:intersubjektiv

Worttrennung:

in·ter·sub·jek·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild intersubjektiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

nicht nur auf eine einzelne Person bezogen; nicht nur von einer einzelnen Person abhängig; mehreren Personen gleichermaßen zugänglich

Herkunft:

Ableitung zu subjektiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) inter-

Gegenwörter:

objektiv, subjektiv

Beispiele:

Wissenschaft muss intersubjektiv nachvollziehbar sein.
Erkenntnis soll möglichst objektiv sein; wenn das nicht möglich ist, soll sie wenigstens intersubjektiv nachvollziehbar und überprüfbar sein.
„Gerade diese Polarität zwischen intersubjektivem Wissen und subjektiver Gewißheit will Frisch in seiner Komödie aufzeigen, er demonstriert diese Polarität an der Geometrie einerseits und der Liebe andererseits.“

Wortbildungen:

Intersubjektivität

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „intersubjektiv
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „intersubjektiv
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalintersubjektiv
Duden online „intersubjektiv

Quellen:

  1. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 67.