objektiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes objektiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes objektiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man objektiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort objektiv wissen müssen. Die Definition des Wortes objektiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonobjektiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

objektiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
objektiv objektiver am objektivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:objektiv

Worttrennung:

ob·jek·tiv, Komparativ: ob·jek·ti·ver, Superlativ: am ob·jek·tivs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild objektiv (Info), —
Reime: -iːf

Bedeutungen:

nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen bestimmt
unabhängig vom Subjekt

Abkürzungen:

obj.

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Objekt mit dem Derivatem -iv

Synonyme:

neutral, nüchtern, parteilos, sachlich, unbeeinflusst, unparteiisch

Gegenwörter:

beeinflusst, parteiisch, subjektiv, ungerecht, unfair, unsachlich
subjektiv

Beispiele:

Die Jury bewertet die Teilnehmer sehr objektiv.

Charakteristische Wortkombinationen:

objektive Beurteilung, objektive Bewertung, objektive Kritik

Wortbildungen:

Objektivität
Objektivismus, objektivieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „objektiv
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „objektiv
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalobjektiv
Duden online „objektiv

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Objektiv