krabben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes krabben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes krabben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man krabben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort krabben wissen müssen. Die Definition des Wortes krabben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkrabben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

krabben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich krabbe
du krabbst
er, sie, es krabbt
Präteritum ich krabbte
Konjunktiv II ich krabbte
Imperativ Singular krabb!
krabbe!
Plural krabbt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekrabbt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:krabben

Worttrennung:

krab·ben, Präteritum: krabb·te, Partizip II: ge·krabbt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild krabben (Info)
Reime: -abn̩

Bedeutungen:

transitiv, von Wollgeweben und Halbwollgeweben: mittels kochendem Wasser und durch Walzen die Glätte und den Glanz eines Stoffs verbessern

Herkunft:

landschaftliche Nebenform von kreppen

Beispiele:

Sie werden in der Vorappretur besonders sorgfältig mehrmals gekrabbt, sehr gut, dabei aber außerordentlich vorsichtig, auf der Platte gesengt und nach dem Färben nochmals gut gekrabbt und gesengt.
So werden Stückfärber nach der Wäsche und Walke, Buntweben nach der Walke und Wäsche gekrabbt, wenn nicht ein nochmaliges Krabben zwischen den Arbeiten der Trockenausrüstung zur Verminderung weiteren Krumpfens und evtl. Beseitigung von Falten ratsam erscheint.

Wortbildungen:

Konversionen: gekrabbt, Krabben, krabbend
Substantiv: Krabbmaschine

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „krabben
Duden online „krabben
wissen.de „krabben

Quellen:

  1. Duden online „krabben
  2. A. Bodmer et alii; P. Heermann (Herausgeber): Enzyklopädie der textilchemischen Technologie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642942365, Seite 45 (zitiert nach Google Books).
  3. W. Bernard: Appretur der Textilien. Mechanische und Chemische Technologie der Ausrüstung. Springer, 2013, ISBN 9783642929335, Seite 78 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: knabber, knabbre