kursorisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kursorisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kursorisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kursorisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kursorisch wissen müssen. Die Definition des Wortes kursorisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkursorisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kursorisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
kursorisch
Alle weiteren Formen: Flexion:kursorisch

Worttrennung:

kur·so·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kursorisch (Info)
Reime: -oːʁɪʃ

Bedeutungen:

fortlaufend, schnell durchlaufend; rasch, oberflächlich, flüchtig, ohne sich an Einzelheiten aufzuhalten (meist auf Lektüre bezogen)

Herkunft:

Entlehnung von spätlateinisch cursorius = zum Laufen gehörig[1]

Sinnverwandte Wörter:

flüchtig, fortlaufend, rasch, oberflächlich, eilig

Gegenwörter:

gründlich umfassend, ausführlich, intensiv, tiefgehend

Beispiele:

Obwohl er sich sehr intensiv mit den Ansprüchen der Art beschäftigt, streift er doch den Aspekt der Lichtbedürftigkeit nur kursorisch.
Wenn du den Artikel nicht oder nur kursorisch gelesen hast, kannst du jetzt nicht mitreden.
Ein auch nur kursorischer Blick in die Wörterbücher offenbart sehr schnell, dass Wörterbücher in ihren Entscheidungen im Hinblick auf Polysemie und Homonymie differieren.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

kursorisch lesen; sich kursorisch informieren; etwas kursorisch besprechen/behandeln/darstellen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kursorisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkursorisch
The Free Dictionary „kursorisch
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Seite 908

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Seite 908
  2. Peter Rolf Lutzeier: Polysemie mit spezieller Berücksichtigung des Gegensinns. Lexicographica 17/2001, Seite 75