Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
lesbisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
lesbisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
lesbisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
lesbisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
lesbisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
lesbisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- les·bisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: lesbisch (Info)
Bedeutungen:
- von der Insel Lesbos
- als Frau homosexuelle Neigungen besitzend, solche Neigungen betreffend
Herkunft:
- Abgeleitet aus dem Namen der Insel Lesbos, in der zweiten Bedeutung wegen der Dichterin Sappho, die einst dort lebte, die einige Lieder schrieb, welche die Homosexualität der Frauen zum Inhalt hatten. Aus dem gleichen Kontext heraus ist auch das zu „lesbisch“ synonyme Adjektiv „sapphisch“ entstanden.
Synonyme:
- sapphisch
- schwul in geschlechtsindifferenter Verwendung, meist in Gleichstellungsabsicht verwendet
Gegenwörter:
- bisexuell, heterosexuell, schwul
Oberbegriffe:
- gleichgeschlechtlich, homosexuell
Beispiele:
- „Denn nicht alles, was Aeolisch heisst, ist darum auch Lesbisch, und nicht alles Lesbische, was die späten Inschriften liefern, ist darum auch Sapphisch.“[1]
- „Ihre Seemacht bezeugt, dass an allen von den Perserkönigen geführten Kriegen lesbische Schiffe Theil nahmen; auch in den Kämpfen der Griechen unter sich entschied häufig die Theilnahme lesbischer Schiffe.“[2]
- „Somit stellt er sich gleichsam als ein Mitglied des lesbischen Bürgerverbandes dar.“[3]
- Andrea und Sandra sind lesbisch.
- „Allein die Lesbiſche Liebe, welche man hieher rechnen kann, intereſſirt uns itzt nicht.“[4]
- „Obwohl lesbische Familien häufig als neues Phänomen betrachtet werden, ist die Existenz lesbischer Mütter nicht neu.“[5]
- „Die Frage nach der spezifischen Entwicklung lesbischer, schwuler und bisexueller Menschen zu stellen, heißt, worauf schon Sigmund Freud hingewiesen hat, gleichzeitig zu klären, wie es bei Heterosexuellen zu dem ausschließlichen Interesse an gegengeschlechtlichen Partnern und Partnerinnen komme.“[6]
- „Eine stolze Zahl, bedenkt man, daß die größte lesbische Zeitschrift der USA es auch nur auf 6.000 Exemplare bringt.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- lesbische Beziehung, Frau, Gefühle, Liebe, Neigung, Partnerschaft, Spiele
Wortbildungen:
- Lesbe, Lesbenbar, Lesbenehe, beleidigend: Kampflesbe
Übersetzungen
als Frau homosexuelle Neigungen besitzend, solche Neigungen betreffend
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lesbisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lesbisch“
- The Free Dictionary „lesbisch“
- Duden online „lesbisch“
Quellen:
- ↑ Georg Heinrich Bode, Geschichte der Hellenischen Dichtkunst bis auf Alexandros den Grossen. Zweiter Theil: Dorische und Aeolische Lyrik, Leipzig 1838, p. 447.
- ↑ S. F. W. Hoffmann, Griechenland und die Griechen im Alterthum, mit Rücksicht auf die Schicksale und Zustände in der späteren Zeit. Sechstes Buch oder zweite Abtheilung: Die Inseln und Kolonien der Griechen, Leipzig 1841, p. 1462.
- ↑ Erich Kistler, Die ‚Opferrinne-Zeremonie‘. Bankettideologie am Grab, Orientalisierung und Formierung einer Adelsgesellschaft in Athen, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07367-1, p. 112, Fußnote 136.
- ↑ Immanuel Gottlieb Knebel, Grundriß der polizeilich-gerichtlichen Entbindungskunde, Erſtes Bändchen, Breslau/Hirſchberg/Liſſa in Südpreuſſen 1801, p. 217.
- ↑ Lisa Herrmann-Green, Lesben mit Kinderwunsch: Eine ethische Herausforderung für die Reproduktionsmedizin? in: Gisela Bockenheimer-Lucius/Petra Thorn/Christiane Wendehorst (Hrsg.), Umwege zum eigenen Kind. Ethische und rechtliche Herausforderungen an die Reproduktionsmedizin 30 Jahre nach Louise Browne, erschienen als Bd. 3 der Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-940344-46-5, ISSN 1864-2144, p. 217.
- ↑ Udo Rauchfleisch, Schwule, Lesben, Bisexuelle. Lebensweisen, Vorurteile Einsichten, 4. Aufl., Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-40415-7, p. 41.
- ↑ Gruppe L 74, L wie Lesbos aus Courage 1978, 1, p. 50 f., in: Ilse Lenz (Hrsg.), Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied: Ausgewählte Quellen, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16764-0, p. 127.