limnophil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes limnophil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes limnophil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man limnophil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort limnophil wissen müssen. Die Definition des Wortes limnophil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlimnophil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

limnophil (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
limnophil
Alle weiteren Formen: Flexion:limnophil

Worttrennung:

lim·no·phil, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild limnophil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

Biologie, von Tieren und Pflanzen: Stillgewässer liebend

Herkunft:

über neulateinisch limnium von griechisch λίμνη (limnē→ grcSee, Teich“ und φίλος (philos→ grcFreund, freundlich

Synonyme:

Stillwasser-, stagnophil

Gegenwörter:

rheophil

Beispiele:

Die Biozönose solcher Buchten wird durch limnophile Organismen bestimmt.
„Beispiele für limnophile Fischarten sind: Karpfen, Rotfeder, Schleie und Zander.“
„Die ursprüngliche rheophile Fauna der Donau wird in den aufgestauten Bereichen durch limnophile Arten verdrängt.“

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 813, Eintrag „limnophil“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 813.
  2. Begriffsklärungen „L“ Integriertes Rheinprogramm, Seite des Regierungspräsidiums Freiburg, abgerufen am 06.01.2011
  3. Heiko Leuchs, Thomas Titizer, Mechthild Banning: Aufstaubedingte Veränderungen des Makrozoobenthos der Donau zwischen km 2414 und km 2202 Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum Bd. 8. Wien 1994 Seite 233

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Linofil