losschlagen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes losschlagen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes losschlagen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man losschlagen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort losschlagen wissen müssen. Die Definition des Wortes losschlagen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlosschlagen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

losschlagen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schlage los
du schlägst los
er, sie, es schlägt los
Präteritum ich schlug los
Konjunktiv II ich schlüge los
Imperativ Singular schlag los!
schlage los!
Plural schlagt los!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
losgeschlagen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:losschlagen

Worttrennung:

los·schla·gen, Präteritum: schlug los, Partizip II: los·ge·schla·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild losschlagen (Info)

Bedeutungen:

mit einem Schlagwerkzeug lösen
mit Schlägen attackieren
als erster mit Kampfhandlungen beginnen, angreifen
umgangssprachlich: veräußern, loswerden, zu Geld machen

Herkunft:

Ableitung zum Verb schlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) los-

Synonyme:

abschlagen
eindreschen, einhauen, einprügeln, einschlagen
angreifen, attackieren, überfallen
verhökern, verkloppen, verscheppern, verscherberln, verticken

Oberbegriffe:

abtrennen, entfernen, loslösen, schlagen
schlagen
absetzen, veräußern, verkaufen

Beispiele:

Als erstes sollten wir die alten Fliesen im Bad losschlagen.
„Viele Kinder arbeiten in Steinbrüchen, hier werden sie hoch in die Steinwände geschickt um Steine loszuschlagen.
Zunächst gab es ein hitziges Wortgefecht, dann schlugen die beiden Männer wild aufeinander los.
Wir schlugen in den frühen Morgenstunden los in der Hoffnung, die Gegner zu überraschen.
„Der eine hatte eine Pistole, der andere eine Handgranate, eine Maschinenpistole – für den Fall, daß die Serben losschlagen, wollten wir wenigstens unsere Häuser verteidigen, soweit es geht.“
Bevor wir die neue Ware bekommen, sollten wir alle Ladenhüter losschlagen.
„1994 gab es nicht viele Weinkäufer, die auch mit Wein spekulierten. Aber angenommen, einer der wenigen hätte die drei Kisten 17 Jahre in einem gut klimatisierten Raum abgestellt. Und einfach nur gewartet. Er könnte die Flaschen heute für gut 30.000 Euro losschlagen, ihr Wert hat sich fast verzehnfacht.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „losschlagen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallosschlagen
The Free Dictionary „losschlagen

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: ngz-online.de vom 18.08.2006
  2. Eine Kugel in den Rücken, wo das Herz ist. In: Zeit Online. Nummer 25, 18. Juni 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Januar 2012).
  3. Manfred Klimek: Wein als Wertanlage. In: Zeit Online. 13. Juli 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Januar 2012).