lunula

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes lunula gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes lunula, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man lunula in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort lunula wissen müssen. Die Definition des Wortes lunula wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlunula und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

lūnula (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ lūnula lūnulae
Genitiv lūnulae lūnulārum
Dativ lūnulae lūnulīs
Akkusativ lūnulam lūnulās
Vokativ lūnula lūnulae
Ablativ lūnulā lūnulīs

Worttrennung:

lū·nu·la, Genitiv: lū·nu·lae

Bedeutungen:

kleiner Mond, Möndchen (beispielsweise als Schmuckstück)

Herkunft:

Diminutiv von luna → la ‚Mond‘

Beispiele:

„non meministi me auream ad te adferre natali die / lunulam atque anellum aureolum in digitum?“ (Plaut. Epid. 639–640)
„in die illa auferet Dominus ornatum calciamentorum et lunulas“ (Vulg. Jes. 3, 18)
„An jenem Tag wird der Herr den Schmuck wegnehmen: die Fußspangen, die kleinen Sonnen und Monde,

Entlehnungen:

deutsch: Lunula; englisch, italienisch: lunula; französisch: lunule

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „lunula“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 726.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „lunula
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „lunula“ Seite 1156.

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Jesaja Kapitel 3, Vers 18
  3. Bibel: Jesaja Kapitel 3, Vers 18