mecklenburg-vorpommersch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mecklenburg-vorpommersch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mecklenburg-vorpommersch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mecklenburg-vorpommersch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mecklenburg-vorpommersch wissen müssen. Die Definition des Wortes mecklenburg-vorpommersch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmecklenburg-vorpommersch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mecklenburg-vorpommersch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mecklenburg-vorpommersch
Alle weiteren Formen: Flexion:mecklenburg-vorpommersch

Nebenformen:

mecklenburg-vorpommerisch

Worttrennung:

meck·len·burg-vor·pom·mersch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mecklenburg-vorpommersch (Info)

Bedeutungen:

auf Mecklenburg-Vorpommern und/oder dessen Bewohner bezogen, in der Art und Weise Mecklenburg-Vorpommerns

Gegenwörter:

baden-württembergisch, bayerisch/bayrisch, berlinerisch, brandenburgisch, bremisch, hamburgisch, hessisch, niedersächsisch, nordrhein-westfälisch, rheinland-pfälzisch, saarländisch, sächsisch, sachsen-anhaltisch, schleswig-holsteinisch, thüringisch

Oberbegriffe:

deutsch, norddeutsch, ostdeutsch

Unterbegriffe:

mecklenburgisch, vorpommersch

Beispiele:

Die mecklenburg-vorpommersche Küste liegt im Nordosten Deutschlands.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mecklenburg-Vorpommern