paradoxal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes paradoxal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes paradoxal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man paradoxal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort paradoxal wissen müssen. Die Definition des Wortes paradoxal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonparadoxal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

paradoxal (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
paradoxal paradoxaler am paradoxalsten
Alle weiteren Formen: Flexion:paradoxal

Worttrennung:

pa·ra·do·xal, Komparativ: pa·ra·do·xa·ler, Superlativ: am pa·ra·do·xals·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild paradoxal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

paradox, widersinnig, gegensätzlich

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv Paradox mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -al

Beispiele:

Der Geist bewegt, durchdringt alles, affiziert ohne selbst affiziert zu werden, und seine Bewegungen sind paradoxal.
Stets ist sie, die Mystik wie die besagte Primärerfahrung, paradoxal gelagert: Indem der Gläubige seine religiöse Lebenstat selbsttranszendent vollzieht, wird er sich selbst genommen, hört er auf er zu sein und wird doch erst - sei es auch nur momenthaft - er selbst.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein paradoxales Ergebnis = den Erwartungen völlig entgegengesetzt

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 5, Bibliographisches Institut, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1997, ISBN 3-411-04056-4, DNB 950063258

Quellen: