reduzibel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes reduzibel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes reduzibel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man reduzibel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort reduzibel wissen müssen. Die Definition des Wortes reduzibel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonreduzibel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

reduzibel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
reduzibel
Alle weiteren Formen: Flexion:reduzibel

Worttrennung:

re·du·zi·bel, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild reduzibel (Info)
Reime: -iːbl̩

Bedeutungen:

Mathematik, Philosophie: in weitere, einfachere Grundformen zerlegbar; von etwas anderem abzuleiten

Herkunft:

zum Verb reduzieren

Sinnverwandte Wörter:

ableitbar, reduzierbar, zurückführbar

Gegenwörter:

axiomatisch, grundlegend, irreduzibel, unteilbar

Beispiele:

Mathematik: „Nach dem Einführen der Begriffe der reduziblen bzw. vollständig reduziblen Darstellung zeigte van der Waerden, wie die zugehörigen Darstellungsmatrizen bei geeigneter Basiswahl aussehen: .“
Philosophie: „Die Materie stelle daher nach der kartesianischen Auffassung zwar eine res dar, die sich aber als prinzipiell auf geometrische Verhältnisse reduzibel zeige.“

Wortbildungen:

Reduzibilität

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reduzibel
Duden online „reduzibel

Quellen:

  1. Martina Schneider: Zwischen zwei Disziplinen. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  2. Giovanni Pietro Basile: Kants Opus postumum und seine Rezeption. Abgerufen am 15. Februar 2022.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: reduzible