schlagkräftig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schlagkräftig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schlagkräftig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schlagkräftig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schlagkräftig wissen müssen. Die Definition des Wortes schlagkräftig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschlagkräftig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schlagkräftig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schlagkräftig schlagkräftiger am schlagkräftigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schlagkräftig

Worttrennung:

schlag·kräf·tig, Komparativ: schlag·kräf·ti·ger, Superlativ: am schlag·kräf·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schlagkräftig (Info), Lautsprecherbild schlagkräftig (Info)

Bedeutungen:

einen wuchtigen Schlag besitzend
eine zum Kampf befähigende Stärke habend
eine überzeugende Wirkung erreichend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schlagkraft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig (und Umlaut)

Synonyme:

überzeugend

Beispiele:

Er ist schlagkräftiger, aber sie erläuft sich jeden Ball, es steht jetzt 6:5 für sie.
„Da Caesar sich mit Blick auf mögliche innerrömische Auseinandersetzungen zugleich ein schlagkräftiges, ihm persönlich ergebenes Heer schaffen wollte, bot ihm der Angriff auf Britannien nicht zuletzt auch eine glänzende Möglichkeit, sein Prestige als Feldherr und Entdecker zu erhöhen.“
„Dies lag daran, dass die gewerblichen Nutzer sowie die Konkurrenzunternehmen der Post nur teilweise organisiert waren und somit insgesamt wenig schlagkräftig auftreten konnten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein schlagkräftiger Boxer
eine schlagkräftige Truppe
ein schlagkräftiges Argument

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlagkräftig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlagkräftig
The Free Dictionary „schlagkräftig
Duden online „schlagkräftig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschlagkräftig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schlagkräftig“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „schlagkräftig

Quellen:

  1. Bernhard Maier: Inseln am Ende der Welt. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 18..
  2. Privatisierung und Liberalisierung im Postsektor, Andreas Etling. Abgerufen am 25. März 2020.