schmälern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schmälern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schmälern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schmälern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schmälern wissen müssen. Die Definition des Wortes schmälern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschmälern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schmälern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schmälere
du schmälerst
er, sie, es schmälert
Präteritum ich schmälerte
Konjunktiv II ich schmälerte
Imperativ Singular schmälere!
Plural schmälert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschmälert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmälern

Worttrennung:

schmä·lern, Präteritum: schmä·ler·te, Partizip II: ge·schmä·lert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schmälern (Info)
Reime: -ɛːlɐn

Bedeutungen:

transitiv: geringer oder weniger machen

Herkunft:

schmal

Sinnverwandte Wörter:

beschneiden, beschränken, mindern, verringern

Oberbegriffe:

einschränken

Beispiele:

Die vielen Fehltritte, die sich der Berater leistete, werden seinen Verdienst nicht schmälern.
„Diese Profite wollten sie sich durch das Reich von Srivijaya, das die Meerenge von Malakka beherrschte, nicht schmälern lassen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmälern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschmälern

Quellen:

  1. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 19.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schmähen